Wieviel Regulierung braucht der Anlegerschutz? Rechtsanwältin Dr. Lea Maria Siering und Rechtsnanwältin Dr. Anna Izzo-Wagner bringen Ordnung in den "Regelwust".
Izzo-Wagner betont im Rahmen des MiFID-II die Zielmarktbestimmung, Transparenz und Regulierung im Dreiklang aus Vertrieb, Verlauf und Beratung von Finanzprodukten. Was das alles für Startups bedeutet, erläutert Dr. Siering. "Durch die Regulierung wird das Vertrauen im Markt gestärkt." Ein weiterer Vorteil ist der europäische Pass, der einen einfachen Eintritt in andere Mitgliedsstaaten ermöglicht. Auch die SchwarmfinanzierungsVO gilt unmittelbar in allen EU-Ländern. "Eine vollharmonisierte Regelung, aber die Aufsichtspraxis der jeweiligen Staaten hat Spielräume." Interessant ist auch das Zusammenspiel der BaFin mit...